Lehmbau

Räume aus Lehm

Schichtaufbau
1
NATURAHANF flex
Flexible Wärme- und Schalldämmung aus Hanffaser
2
CLAYTEC die gelbe
Grundierung mit Körnung für Lehmanstrich
3
YOSIMA designputz
Lehmfarbputze für den Innenbereich
Schichtaufbau
1
NATURAHANF flex
Flexible Wärme- und Schalldämmung aus Hanffaser
2
CLAYTEC die gelbe
Grundierung mit Körnung für Lehmanstrich
3
YOSIMA designputz
Lehmfarbputze für den Innenbereich

Es braucht ein wenig Lehm um Vorteile zu haben.

Schon wenige Millimeter Lehmputz auf einer Gipsfaserplatte oder Ziegelwand verbessern das Innenraumklima (siehe Tabelle unten). Je größer die Stärke ist, desto mehr Vorteile habe ich selbstverständlich. Außerdem reduziert die schalldämmende Wirkung von Hanf den Lärm und erhöht den Wohnkomfort.

  • Exzellenter Schallschutz
  • Reguliert die Luft­feuchtig­keit und schützt daher vor Schimmel
  • Setzt keine schäd­lichen Gase frei
  • Moderner Trockenbau des 21. Jahrhunderts

Warum Lehm?

Klimaschutz
Luftfeuchteaufnahme
Klimaschutz
Dein Beitrag für die Umwelt: Bei Produktion und Verarbeitung fallen kaum CO2-Emissionen an.

Modern und gesund bauen, dazu nachhaltig und umweltbewusst? Mit Lehm als Baustoff können wir alle diese Vorhaben in die Tat umsetzen. Kein anderes Baumaterial ist so natürlich, gleichzeitig so anpassungsfähig und langlebig.

Luftfeuchteaufnahme
Vollendete Baubiologie, gesundes Raumklima.

Das ökologische, schadstofffreie Baumaterial schafft diffusionsoffene, atmungsaktive Oberflächen, die sowohl Wärme als auch Luftfeuchtigkeit aufnehmen, um beides im Anschluss gleichmäßig wieder abzugeben.

Produkte
Zubehör
Downloads
Produkte
NATURAHANF FLEX

Flexibler Dämmstoff aus Hanffasern

1
NATURAHANF FLEX pro

Flexibler Dämmstoff aus Hanffasern 100% Natur

1
Grundierung DIE GELBE

Grundierung Feinkorn für Lehmfeinputze auf allen Untergründen

2
YOSIMA Lehm-Designputz

Lehmfarbputze für den Innenbereich

3
Zubehör
YOSIMA Lehm-Designputz
YOSIMA Mustermappe

Originale Putzmusterbeispiele mit Oberflächenvarianten fein, gerieben und geglättet.  

YOSIMA Farbfächer

Visuell und haptisch abgebildeten Farbflächen mit Echtmaterial