NATURAFLEX
Kurzbeschreibung
Flexible Holzfaserdämmung
mehr lesen
NATURAFLEX
Kurzbeschreibung
Flexible Holzfaserdämmung
Vorteile
- Exzellenter Kälteschutz Wärmeleitfähigkeit λD = 0,036 W/(mK)
- Durch höhere Rohdichte verbesserter Schall- und sommerlichem Hitzeschutz
- diffusionsoffen und sorptionsfähig für sichere Konstruktionen
- Hervorragende Klemmwirkung und besonders setzungssicher
- nahezu staubfreie Verarbeitung
- Nachhaltiger Klimaschutz: ein Kubikmeter Holz speichert durchschnittlich 1000 kg CO2
Beschreibung
Die besonders homogene Faserstruktur macht diese flexible Holzfaserdämmplatte der neuesten Generation zum Naturdämmstoff mit der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit am Markt.
Der Rohstoff hierfür ist frisches und unbehandeltes Sägerestholz der Nadelbäume.
Anwendungsbereich
- zwischen Holzständer bei Innen- und Außenwänden
- Zwischensparrendämmung
- Deckendämmung
- Trennwände/Trockenbau
- Ausdämmen der Installtionsebene
.
Technische Daten
Lieferform
Verarbeitung
Funktionsweise
Planungshinweise
Ausschreibungstext
NATURAFLEX
Kurzbeschreibung
Flexible Holzfaserdämmung
Vorteile
- Exzellenter Kälteschutz Wärmeleitfähigkeit λD = 0,036 W/(mK)
- Durch höhere Rohdichte verbesserter Schall- und sommerlichem Hitzeschutz
- diffusionsoffen und sorptionsfähig für sichere Konstruktionen
- Hervorragende Klemmwirkung und besonders setzungssicher
- nahezu staubfreie Verarbeitung
- Nachhaltiger Klimaschutz: ein Kubikmeter Holz speichert durchschnittlich 1000 kg CO2
Beschreibung
Die besonders homogene Faserstruktur macht diese flexible Holzfaserdämmplatte der neuesten Generation zum Naturdämmstoff mit der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit am Markt.
Der Rohstoff hierfür ist frisches und unbehandeltes Sägerestholz der Nadelbäume.
Anwendungsbereich
- zwischen Holzständer bei Innen- und Außenwänden
- Zwischensparrendämmung
- Deckendämmung
- Trennwände/Trockenbau
- Ausdämmen der Installtionsebene
.